JUDIN, SAMUEL

JUDIN, SAMUEL
JUDIN, SAMUEL (1730–1800), Russian medalist. Judin possessed extraordinary natural talent and was accepted at a very early age by the School of Engraving of the St. Petersburg (Leningrad) Mint. From 1757 to 1762 he was the principal mint engraver there. In his first year he struck the silver ruble for Peter III; the limited edition showed his Cyrilian initials ("S. Yu.") on the sleeve and is a coveted numismatic item. Judin's best-known medal is the one commemorating the Russian victory over Charles XII of Sweden at Poltava in 1709. He also engraved a group of medals, following previous models, which dealt with the life of Peter the Great. Judin collaborated with Timothy Ivanov on large portrait medals, an excellent example being their joint medal of Elizabeth I of Russia. -BIBLIOGRAPHY: Friedenberg, in: The Numismatist, July (1969), 895–6. (Daniel M. Friedenberg)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Hofmannsthal — 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in den USA — Die Geschichte der Juden in den USA beginnt im 17. Jahrhundert mit der niederländischen Besiedelung von Nieuw Amsterdam (New York City). Von Anfang an fanden Juden in Nordamerika größere Freiheit zur Bewahrung ihrer religiösen und kulturellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimal design — This article is about the topic in the design of experiments. For the topic in optimal control theory, see shape optimization. Gustav Elfving developed the optimal design of experiments, and so minimized surveyors need for theodolite measurements …   Wikipedia

  • Ewiger Jude — Der Wandernde Jude von Gustave Doré Der Ewige Jude (auch wandernder Jude) ist eine Figur aus christlichen Legenden, die im 13. Jahrhundert entstanden. Sie erzählten ursprünglich von einem Menschen unbekannter Herkunft, der Jesus Christus auf …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mari–Marr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ritualmordlegende — Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus der Weltchronik Hartmann Schedels von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Blutanklage, Blutbeschuldigung, Blutgerücht, englisch blood libel) sagt gesellschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Vitebsk — Wizebsk Віцебск – Витебск …   Deutsch Wikipedia

  • Witebsk — Wizebsk Віцебск – Витебск …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”